Foto: Peijia Li. Chongqing. China.
  • MIN
  • Überraschend

Chongqing, Chinas futuristische Stadt, die jeder Logik widerspricht

Bernardo Fuertes.

Elektrische Träume in der Stadt, die nachts lebt und atmet

Eine vertikale Metropole im Herzen Chinas. Chongqing ist eine einzigartige Stadt in der Welt. Erbaut auf einem bergigen Gelände und geteilt durch die Flüsse Jangtse und Jialing, widersetzt sich ihre Stadtplanung den traditionellen Gesetzen der Architektur. Wolkenkratzer ragen aus dem Talboden, Brücken schweben zwischen den Hügeln, und Plattformen verbinden sich mit zwanzig Stockwerke hohen Straßen. Diese extreme Topografie hat dazu geführt, dass Chongqing eine unverwechselbare visuelle Identität entwickelt hat. Eine Stadt, die auf 32 Millionen Einwohner angewachsen ist, was zum großen Teil auf die durch den Bau des gigantischen Drei-Schluchten-Staudamms ausgelösten Wanderungsbewegungen zurückzuführen ist.

Foto Darmau. Chongqing. China.
Die Architektur entzieht sich jeder Logik: Der Zug der Monorail-Linie 2 fährt buchstäblich durch das Innere eines Wohnhauses am Bahnhof Liziba. Acht Stockwerke hoch und ohne jede Erschütterung oder Störung ist sie ein perfektes Beispiel dafür, wie diese vertikale Stadt jedes Hindernis in eine futuristische Lösung verwandelt. Foto: Darmau.
Raffles City: der horizontale Wolkenkratzer, der wie ein Raumschiff inmitten eines Schwarms anderer vertikaler Wolkenkratzer aussieht.
Foto: Albert Canite. Chongqing. China.
Die verschiedenen LED-Farben verändern das Aussehen des Komplexes. Foto: Albert Canite.
Foto: Di Weng. Chongqing. China.
Raffles City. Foto: Di Weng.

Ein Zug, der durch ein Gebäude fährt, ist eines der bekanntesten Beispiele für die Stadtplanung in Chongqing. Die Station Liziba, wo die Einschienenbahn der Linie 2 durch das Innere eines Wohnhauses fährt. In acht Stockwerken Höhe fährt dieser Zug dank eines fortschrittlichen Schallschutzsystems ohne störende Vibrationen. Diese Lösung wurde entwickelt, um die Raumnutzung in einer Stadt zu optimieren, in der jeder Quadratmeter zählt.

Raffles City: der horizontale Wolkenkratzer. Eine weitere architektonische Ikone von Chongqing ist Raffles City, ein Komplex aus acht Türmen, die durch "The Crystal" verbunden sind, eine 250 Meter lange Schwebebahn mit Gärten, Einkaufsbereichen und Aussichtsplattformen. Das vom renommierten Architekten Moshe Safdie entworfene Projekt wurde mit einem städtischen Raumschiff verglichen, einem Symbol für die Zukunft des vertikalen Wohnens.

Schwebende Plätze und geschichtete Straßen. Die Stadt wächst nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Ebenen. Eines der erstaunlichsten Beispiele ist ein öffentlicher Platz im 20. Stock eines Gebäudes, der direkt von einer Hochstraße aus zugänglich ist. Stock eines Gebäudes, der direkt von einer Hochstraße aus zugänglich ist. Um ihn herum existieren Wohnungen, Restaurants und Büros in einer Landschaft, die wie ein dreidimensionales Videospiel aussieht.

Foto: Chenyu Guan. Chongqing. China.
Selbst Schaufenster trotzen der Schwerkraft. Diese Installation an der Fassade eines Gebäudes verwandelt ein schwebendes Auto in ein urbanes Kunstwerk, in einer Stadt, in der das Unmögliche alltäglich erscheint. Foto: Chenyu Guan.
Foto: Jerry Wang. Chongqing. China.
Die Stadt verfügt über eine beeindruckende Flotte offizieller Taxis, die an ihrer gelben Farbe zu erkennen sind. Während der Stoßzeiten ist es üblich, dass sich Fahrgäste ein Taxi teilen, da die Fahrer zusätzliche Fahrgäste mitnehmen dürfen. Foto: Jerry Wang.
Eine im Westen nahezu unbekannte Stadt, in der fast 32 Millionen Menschen leben. Eine Reise in die Zukunft von heute.

Hongyadong: Tradition neu erfunden. Der Hongyadong-Komplex hat eine einzigartige Ästhetik, wie ein altes traditionelles chinesisches Dorf, das jetzt in ein touristisches und gastronomisches Zentrum umgewandelt wurde. Obwohl es sich um eine Neugestaltung handelt, wurde die visuelle Essenz der Stelzenhäuser der Bayu-Kultur beibehalten, die von Tausenden von Lichtern beleuchtet werden und die Besucher hypnotisieren. Direkt über dieser Bühne erhebt sich die Qiansimen-Brücke, die verschiedene Ebenen der Stadt mit spektakulären Ausblicken verbindet.

Eine Stadt, in der man sich verlieren (und nicht mehr weggehen) kann. Mit mehr als 32 Millionen Einwohnern ist Chongqing mehr als eine Stadt: Es ist ein vertikales Ökosystem in ständiger Veränderung. Seine riesigen Wohnblocks, seine hängenden Straßen und seine Mischung aus Tradition und Moderne machen es zu einem perfekten urbanen Labor. Es ist kein Zufall, dass viele sie mit einer realen Version von Blade Runner vergleichen. Hier ist die Zukunft bereits angekommen.

>

Hattrick-Foto. Chongqing. China.
Der Luohan-Tempel im Bezirk Yuzhong von Chongqing ist ein bedeutendes buddhistisches Kultgebäude. Er wurde während der Nördlichen Song-Dynastie zwischen 1064 und 1067 erbaut. Im Laufe seiner Geschichte wurde es mehrfach renoviert. Heute ist der Komplex von modernen Wolkenkratzern umgeben, die einen bemerkenswerten architektonischen Kontrast bilden. Foto: Hat Trick /Unsplash.
Foto Xiaoyu Xie. Chongqing. China.
In Chongqing bleiben die Kontraste nicht verborgen: Die Stadt lebt zwischen dem Glanz einer futuristischen Skyline und der Intimität der von roten Laternen beleuchteten Gassen. Zwei Welten, getrennt durch Jahrhunderte... und nur ein paar Schritte. Als ob Blade Runner in einer Geschichte von Lu Xun gelandet wäre. Foto Xiaoyu Xie.
Foto Albert Canite. Chongqing. China.
Foto: Wally Yang.  Chongqing. China.
Foto Max Zhang.  Chongqing. China.
Foto: Jerry Wang.  Chongqing. China.
Foto Chenyu Guan. Chongqing. China.
Foto: Decry Yae.  Chongqing. China.
Foto: Jerry Wang.  Chongqing. China.
Foto Di Weng.  Chongqing. China.
Teilen

12 MONATE, 12 STORIES

12

Eine Geschichte pro Monat für ein Jahr

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren

5'

Fünf Minuten Inspiration

Der Tag, an dem Sie sich entscheiden

Mögen Sie, was Sie lesen

Spurenzeichner ist ein Magazin von   Art of travel