Das Herz der Rocky Mountains
In der nördlichen Hemisphäre Amerikas gibt es einen Ort, an dem nur 4,8 Millionen Menschen leben, die Hälfte davon in einer einzigen Stadt. Zwischen den eisigen Polkappen, einer gigantischen und majestätischen Gebirgskette und dem Pazifischen Ozean mit seinen warmen Wasserströmungen befindet sich eine der atemberaubendsten Naturlandschaften der Welt.
Dieser abgelegene Ort, isoliert von jeglicher Zivilisation, wurde erstmals im 16. Jahrhundert von den Spaniern erkundet, die sogar Kolonien auf der Insel Quadra und dem Fort Nutca gründeten. Im Laufe der Jahrhunderte ist sie heute Teil von Kanada geworden. Zweifellos lohnt es sich, die üppige Natur dieses Reiseziels zu entdecken, ohne dabei auf Komfort oder Charme verzichten zu müssen.

Let's talk green
Ursprünglich lebten die Trapper einen Teil des Jahres in den dichten Wäldern der Region und jagten nach wertvollen Tierfellen, um sie dann auf dem anspruchsvollen europäischen Markt zu verkaufen. Auf der Jagd schlugen sie fast immer ein Lager in der Nähe eines Flusses auf, wo sie die ganze Saison verbrachten. Heute kann man sich die Erfahrung, mitten im Wald zu leben, auf ganz besondere Weise ins Gedächtnis zurückrufen.
Das Biosphärenreservat Clayoquot Sound auf der Insel Vancouver beherbergt einen der ältesten Urwälder der Welt mit Bäumen, die schon vor der Ankunft der ersten Spanier gekeimt sind. Es ist die Heimat der einheimischen Gemeinschaft der Nuu-chah-nulth sowie von Schwarzbären, Pumas, amerikanischen Nerzen und grauen Wölfen, die zu den mehr als 300 Wirbeltierarten in diesem Gebiet gehören. An seinen Ufern sind unter anderem Grauwale, Schwertwale, Delfine und Seelöwen anzutreffen.
>
Stellen Sie sich ein Camp vor, das auf völlig ökologische Weise gebaut wurde, mit null Auswirkungen auf die Umwelt, das an die Ära der Trapper erinnert, aber mit dem Komfort, dem Charme und der Küche eines authentischen Luxushotels von heute. Außerdem ist die einheimische Gemeinde an der Verwaltung des Projekts beteiligt.
Dieses Camp, das nur 25 Zelte umfasst und unter der renommierten Marke der Luxushotels Relais & Chateaux geführt wird, bietet einen idealen Rahmen, um ein paar Tage voller Abenteuer und Aktivitäten zu genießen, wie nur wenige andere.
Sie können nur mit dem Wasserflugzeug anreisen, bevor Sie ein paar Tage damit verbringen, Bären in freier Wildbahn zu beobachten, in Zodiacs auf der Suche nach Walen und Delfinen zu segeln, durch abgelegene Landschaften zu reiten, sich im Lachsfischen zu versuchen, vielleicht einfach einen 1.400 Jahre alten Baum zu umarmen oder sogar zu lernen, wie man eine Drohne fliegt, um unglaubliche Fotos aus der Luft zu machen. das Clayoquot Wilderness Resort wurde entwickelt, um Ihnen das Erlebnis der Wildnis auf eine völlig abgelegene und luxuriöse Weise zu vermitteln.
Ein Sonnenuntergang vom Gipfel der Rocky Mountains ist ein unvergesslicher Anblick, den man nur mit dem Hubschrauber erleben kann.

Nimmo Bay verfügt über Holzhütten mit mehreren Zimmern, in denen man die Natur im Kreise der Familie spüren kann. In den voll ausgestatteten Hütten kann man die Erfahrung genießen, mitten im Wald zu leben, begleitet von einem tadellosen Service-Niveau.
Es gehört zu den einzigartigen Lodges, die von National Geographic (National Geographic Unique Lodges of the World) als unverwechselbares Zeichen der Identität ausgewählt wurden und spiegelt seinen Entdeckergeist wider
Es liegt im Großen Bärenreservat, was es zu einem idealen Ort macht, um Bären aus der Nähe zu sehen. Nur wenige Meter von der Lodge entfernt befindet sich ein über 150 Meter hoher Wasserfall, am Fuße eines Gletschers kann man ein köstliches Picknick genießen oder einfach nur mit dem Paddelboot auf einem der Seen paddeln, die von endlosen unberührten Nadelwäldern umgeben sind.
Lassen Sie uns über Weiß reden
Der Polarbär ist extrem vom Aussterben bedroht, vor allem durch den Verlust seines Lebensraums aufgrund des Klimawandels. Es gibt 19 Populationen dieses prächtigen Tieres, die sich auf 4 Meereisgebiete in der Arktis verteilen. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: 60 % aller Eisbären der Welt leben in Kanada
Zwischen Juni und November können wir weiter nordöstlich in der Hudson Bay den Fuß in das Polargebiet setzen und die Sommerresidenz der Eisbären besuchen. Ein Gebiet, das nur wenigen Glücklichen zugänglich ist und in dem das Geld, das durch einen sorgfältigen und nachhaltigen Tourismus erwirtschaftet wird, in die Erforschung und den Schutz der Eisbären investiert wird.
Es gibt drei Lodges, die von Churchill Wild betrieben werden und die sich auf Wanderungen und die unmittelbare Begegnung mit diesen großartigen Tieren in ihrer natürlichen Umgebung spezialisiert haben. Die entlegensten Teile der kanadischen Arktis sind nur mit einem kleinen Flugzeug erreichbar, das nur ein paar Tage in der Woche in das Gebiet fliegt, wo Eisbären in ihrer natürlichsten Umgebung leben.
- Das Wort "Arktis" leitet sich vom griechischen Wort "Bär" ab, und "Antarktis" bezieht sich auf die Abwesenheit von Bären —
- Der Polarfuchs kann dank seines kompakten Fells extreme Temperaturunterschiede aushalten —
- Churchill Wild ist spezialisiert auf hautnahe Begegnungen mit Eisbären in absoluter Sicherheit —
- Nordlichter sind zwischen November und März zu sehen
An der Lodge angekommen, wird das örtliche Team bei einer Einweisung alle Regeln und Abläufe besprechen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Den Hinweisen der Experten folgend, können wir ein Erlebnis genießen, das uns für immer in Erinnerung bleiben wird.
Die Wanderungen werden immer von spezialisierten, erfahrenen Führern unter absolut sicheren Bedingungen geleitet. Wer möchte, kann die Bären aber auch in speziellen Fahrzeugen beobachten.
Eine Begegnung mit diesen charismatischen Tieren kann unsere Sichtweise verändern und uns dazu anregen, bewusster mit dem Schutz der Umwelt umzugehen. Die Natur war und wird immer eine Umgebung sein, die uns nicht nur überrascht, sondern uns bei jedem Besuch etwas gibt, was wir für immer mit uns tragen werden.
Kanada ist einer der wenigen Orte auf der Welt, der es uns erlaubt, die Natur nicht nur als Zuschauer, sondern als Protagonisten unserer eigenen Reise zu erleben.
