luxusreisen chelsea london
  • 7 MIN
  • Entspannend

Die Reise zum literarischen Chelsea

Redaktion. Foto: Belmond

Im Jahr 1841 schrieb Charles Dickens seinen Roman Barnaby Rudge und sagte: "Nur wenige würden sich nach Chelsea wagen, unbewaffnet und unbewacht". Zu dieser Zeit war das Viertel für seine Diebe, seine Bohème und seine niedrigen Mieten bekannt, was einige der besten Schriftsteller und Künstler der britischen Literatur anzog. 

Seitdem hat das Viertel Chelsea in London eine schicke und böhmische Atmosphäre schaffen und bewahren können, die seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle ausübt und es heute zu einem der elegantesten und luxuriösesten Viertel der britischen Hauptstadt macht.

Ein literarischer Rundgang

Viele der Schriftsteller, die in Chelsea lebten und einige ihrer besten Werke schrieben, sind durch die berühmten blauen Plaketten an Londoner Gebäuden vertreten, die zeigen, wo diese illustren Persönlichkeiten lebten.

Das Carlyle Mansions-Viertel im Cheyne Walk trägt den Spitznamen "The Writers' Block", da hier unter anderem Ian Fleming lebte, der hier das Debüt von James Bond in Casino Royale verfasste. 

Alan Alexander Milne, Schöpfer der berühmten Kinderbuchfigur Winnie the Pooh, wohnte von 1919 bis 1942 in der Mallord Street 13, wo er seine berühmtesten Werke schrieb, darunter die Familienbuchsaga mit dem berühmten Teddybären als Protagonisten.

alan alexander milnes schriftsteller chelsea london
Alan Alexander Milne, der Schöpfer der berühmten Figur Winnie-the-Pooh.
ian fleming james bond chelsea london
Ian Fleming schrieb James Bonds Debüt Casino Royale in Chelsea.
Das Cadogan Hotel wurde 1887 in der Sloane Street 75 offiziell eröffnet und beherbergte seit seiner Eröffnung einige der bekanntesten Persönlichkeiten Londons und war stummer Zeuge einiger Geschichten, die die perfekte Handlung für einen Roman abgeben würden.

Ein neuartiges Hotel

Wenn es ein emblematisches Hotel gibt, das mit der Geschichte des Stadtteils Chelsea verbunden ist, dann ist es das Cadogan. Seine Geschichte lässt sich bis zu Hans Sloane zurückverfolgen, einem irischen Arzt, Reisenden, Naturforscher und Sammler, der im 18. Jahrhundert den Grundstein für einige der wichtigsten Wahrzeichen Londons legte, darunter die Cadogan Estates.

Seine umfangreiche Sammlung von Pflanzenexemplaren, Insekten, Büchern, Zeichnungen und Kuriositäten wurde der Nation geschenkt und bildete die Grundlage für das Britische Museum, die British Library, das Natural History Museum und den Chelsea Physic Garden. Als Tribut an ihr Vermächtnis ist in jedem Raum des Cadogan ein Gemälde oder eine Illustration eines blauen Schmetterlings ausgestellt.

Das Cadogan wurde 1887 in der Sloane Street 75 offiziell eröffnet und beherbergte seit seiner Eröffnung einige der bekanntesten Persönlichkeiten der Londoner Gesellschaft und war der stumme Zeuge einiger Geschichten, die als perfekte Handlung für einen Roman dienen würden.

Die viktorianische Schauspielerin Lillie Langtry, die Ende des 19. Jahrhunderts die Geliebte des damaligen Prinzen von Wales und späteren Königs Edward VII. war, traf sich mit ihm in einem der Hotelzimmer, zu denen man durch eine diskrete, holzgetäfelte Tür gelangt, die heute noch in Gebrauch ist.

lillie langtry schauspielerin london chelsea cadogan
Lillie Langtry war nicht nur eine Schauspielerin, sondern auch eine bekannte britische Suffragetten-Aktivistin.

Oscar Wilde, der seine berühmtesten Werke in der nahe gelegenen Tite Street 34 schrieb, übernachtete mehrmals in diesem Hotel, insbesondere in Zimmer 118. In diesem Zimmer wurde er 1895 wegen "grober Unanständigkeit gegenüber anderen männlichen Personen" verhaftet. Heute ist dieses Zimmer die Royal Suite im Cadogan.

>

oscar wilde london cadogan
Wilde war ein Stammgast im Cadogan, wo er in Zimmer 118 wohnte.
royal suite cadogan london oscar wilde
Heute ist das Zimmer 118 die Royal Suite des Cadogan Hotels.
"Mit Freiheit, Büchern, Blumen und dem Mond.
Wer könnte da nicht glücklich sein?"
Oscar Wilde

Ein Aufenthalt im Cadogan bedeutet, in eleganten Luxus einzutauchen, der durch eine sorgfältige Inneneinrichtung mit sanften Farben, klassischen Linien und überraschenden Kunstwerken sowie durch ein literarisches Erbe geprägt ist, das durch die kleinen Büchersammlungen, die den Gästen in den Zimmern zur Verfügung stehen, weiterhin geehrt wird.

Es ist eine Oase der Ruhe inmitten des geschäftigen London, wo man sich entspannen kann, indem man ein Buch am Kamin liest oder durch die Cadogan Place Gardens schlendert. Ein privates grünes Heiligtum in Chelsea und eines der bestgehüteten Geheimnisse der Stadt, das sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1887 kaum verändert hat. Die großen Gärten und Zierpflanzen laden zum Entspannen und zur Verbindung mit diesem Stück städtischer Natur ein. Es ist der perfekte Ort, um zum Beispiel ein glamouröses Picknick im Sommer im reinsten englischen Stil zu genießen oder eine Partie Tennis auf einem der Plätze zu spielen.

luxushotel cadogan chelsea london
luxushotel cadogan chelsea london
luxushotel cadogan chelsea london
luxushotel cadogan chelsea london
luxushotel cadogan chelsea london
luxushotel cadogan chelsea london
Fotos: Belmond Cadogan Hotel

Gastronomie ist eine weitere Stärke des Cadogan. Mit Adam Hadling, einem der meist gefeierten jungen Köche Großbritanniens, an der Spitze. Das kulinarische Angebot, das in einer offenen Küche zubereitet wird, bietet traditionelle britische Gerichte, die auf eine sehr kreative und künstlerische Weise neu erfunden wurden.

Nach dem Abendessen, das man mit einem Cocktail in der The Bar ausklingen lässt, geht die Reise weiter in die neue Vergangenheit dieses Luxushotels, das ein Sinnbild für die eleganteste Seite Londons ist. Mal sehen, wer sich traut, den "Dead Oscar" zu probieren, einen Cocktail, der zu Ehren von Oscar Wilde kreiert wurde und auf Champagner, Gin und Absinth basiert.

  • cadogan luxury hotel chelsea london.
  • cadogan luxury hotel chelsea london.
  • cadogan luxury hotel chelsea london.
  • cadogan luxury hotel chelsea london.
  • Das Cadogan Restaurant ist eines der renommiertesten im Stadtteil Chelsea.
  • Küchenchef Adam Handling bietet Gerichte nach traditionellen britischen Rezepten mit einer kreativen Note an.
  • Die Bar im Art-déco-Stil entführt uns in die literarische Vergangenheit des Hotels.
  • Die Cocktailkarte bietet einige Cocktails, die von den berühmten Persönlichkeiten inspiriert sind, die im Cadogan abgestiegen sind. Bildnachweis: Belmond

Das Cadogan ist der ideale Ausgangspunkt, um nicht nur die literarische Seite von Chelsea zu besuchen, deren Schriftsteller in diesen Straßen ihre Musen fanden. Kunstliebhaber können Gladwell & Patterson, Londons älteste Kunstgalerie aus dem Jahr 1752, oder die moderne Saatchi Gallery mit einer beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunst erkunden.

Kaufen Sie Bücher über Künstler in der eleganten Taschen-Buchhandlung am Duke of York Square. Und wenn Sie die Werke von Chelsea-Romanautoren suchen, sollten Sie John Sandoe Books in der Blacklands Terrace besuchen, die rund 28.000 Titel in ihren Regalen hat. 

Eine weitere Attraktion des Viertels ist der Chelsea Physic Garden, der 1673 eröffnet wurde und der älteste botanische Garten in London ist. Es ist ein Ort, der die Sinne fesselt und an dem man insgesamt 5.000 medizinische, kulinarische und essbare Pflanzen aus verschiedenen Ländern, wie Kakao oder Kaffee, in seinen historischen Glasgewächshäusern entdecken kann.

saatchi galerie chelsea kunst london
Die Saatchi Gallery wurde 1985 vom Kunsthändler Charles Saatchi gegründet, um seine Kunstsammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
saatchi galerie chelsea kunst london
Eines der Ziele der Galerie ist die Förderung junger britischer Künstler.

Das luxuriöse Knightsbridge-Viertel ist nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt und bleibt ein verlockender und beliebter Ort für einen Einkaufsbummel am Nachmittag in einigen der berühmtesten Geschäfte der Stadt, darunter das legendäre Kaufhaus Harrods.

Oscar Wilde sagte: "Mit Freiheit, Büchern, Blumen und dem Mond ... wer könnte nicht glücklich sein?" Die Entdeckung von Chelsea ist all das und noch viel mehr, und sicherlich war es aus diesem Grund dieser Stadtteil Londons, in dem der Schriftsteller Inspiration fand und einige seiner berühmtesten Werke schrieb.

Teilen

12 MONATE, 12 STORIES

12

Eine Geschichte pro Monat für ein Jahr

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren

5'

Fünf Minuten Inspiration

Der Tag, an dem Sie sich entscheiden

Mögen Sie, was Sie lesen

Spurenzeichner ist ein Magazin von   Art of travel