Elf Romane, die Sie zu Ihrer nächsten Reise inspirieren werden
Reiseliteratur war schon immer ein literarisches Genre, das es uns ermöglicht hat, vom heimischen Sofa aus zu Zielen zu reisen, die wir vielleicht nie besuchen werden. Oder, im Gegenteil, diese Romane haben in uns den Wunsch geweckt, Teile der Welt kennenzulernen und zu den Orten zu reisen, die wir entdeckt haben und die uns durch die Seiten eines Buches verführt haben.
Im Folgenden schlagen wir eine besondere Reise um die Welt in 11 Reiseromanen vor, die wir unter anderen literarischen Perlen ausgewählt haben, die aus den Federn von Reisenden, Entdeckern und Schriftstellern stammen, die auf ihrer Reise das gefunden haben, was ihrem Leben einen Sinn gab.
1. In der Südsee. Robert Louis Stevenson
Erkrankt an Tuberkulose, reist der Schriftsteller Robert Louis Stevenson in das inseln im Südpazifik und ließ sich auf der Insel Upolu (im samoanischen Archipel) nieder, wo die Eingeborenen ihm den Spitznamen "tusitala", der Geschichtenerzähler, gaben. Dort schrieb er "In der Südsee", einen Roman, der wie eine Chronik voller Anekdoten und Geschichten erzählt wird, die das Leben und die Bräuche der Bewohner dieser paradiesischen Inseln widerspiegeln. Es war der letzte Roman von Stevenson, der 1894 auf dieser Insel starb und in einem Wachturm über dem Pazifik begraben wurde.


2. Die schlimmste Reise der Welt. Apsley Cherry-Garrard
Apsley Cherry Garrard war einer der wenigen Überlebenden der Expedition von Robert F. Scott in die Antarktis, die zwischen 1910 und 1913 stattfand. "Die schlimmste Reise der Welt" ist ein autobiografisches Buch, in dem die Autorin von den extremen Bedingungen und den Schwierigkeiten berichtet, denen sie während dieser Expedition zur Eroberung des Südpols ausgesetzt war, sowie von ihrem tragischen Ende, als Kapitän Robert F. Scott starb.


3. Neunzig Grad Nord: Die Suche nach dem Nordpol. Fergus Fleming
Von der Mitte des 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert war der Nordpol das ersehnte Ziel für Entdecker, Expeditionsreisende und Wissenschaftler, die sich auf der Suche nach den mythischen 90 Grad nördlicher Breite auf gefährliche Expeditionen und Reisen begaben.
In diesem wunderbaren Buch folgt der britische Schriftsteller Fergus Fleming den Spuren von Entdeckern wie John Franklin, Elisha Kent Kane, Fridtjof Nansen oder Robert Edwin Peary durch ihre waghalsigen Reisen und heldenhaften Taten in einem Wettlauf und einer Rivalität zwischen den Ländern, um zu sehen, wer als Erster den Nordpol entdeckt und erforscht. Das alles ist mit einer ungewöhnlichen Mischung aus Strenge und Nähe geschrieben, die von der ersten Seite an fesselt.


4. Der Liebhaber Marguerite Duras
Der 1984 von Marguerite Duras veröffentlichte Roman "Der Liebhaber" ist ein autobiographischer Roman, der die Beziehung eines französischstämmigen Mädchens im Teenageralter, das mit seiner Familie im kolonialen Indochina der Zwischenkriegszeit lebt, zu einem wohlhabenden Chinesen schildert, mit dem sie im Laufe von anderthalb Jahren eine leidenschaftliche Beziehung führt.
Duras, 1914 in der Nähe von Saigon geboren, gewann mit diesem Roman, der 1992 von Jean-Jaques Annaud verfilmt wurde, den renommierten Goncourt-Preis. Sie schrieb ihn in nur vier Monaten anhand einer Reihe von Fotografien aus ihrer Jugendzeit in Französisch-Indochina, dem heutigen Vietnam.


5. Eine Passage nach Indien. E.M. Forster
Der britische Schriftsteller E.M. Forster reiste 1914 zum ersten Mal nach Indien. Nach einer zweiten Reise Jahre später veröffentlichte er 1924 das, was für viele sein Hauptwerk ist: "Passage to India". Es ist ein Roman, der im britischen Raj und in der indischen Unabhängigkeitsbewegung der 1920er Jahre spielt, in dem der Autor die Verwüstungen, Konflikte und Vorurteile anprangert, die der britische Imperialismus auf dem indischen Subkontinent verursacht hat, und in dem er auf poetische Weise den Kontrast zwischen zwei gegensätzlichen Welten, dem Osten und dem Westen, zwischen zwei geistigen Haltungen, der intuitiven und der logischen, und zwischen einem Verhalten, das auf Ästhetik und Pragmatismus beruht, zeigt.


6. Tod auf dem Nil. Agatha Christie
Aufgrund ihrer zweiten Ehe mit dem Archäologen Max Mallowan begleitete Agatha Christie ihren Mann ab 1930 für lange Zeit auf seinen archäologischen Reisen in den Irak, nach Syrien und Ägypten. Länder, die die Autorin zu einigen ihrer bekanntesten Romane inspirierten, wie zum Beispiel "Tod auf dem Nil", der 1936 erschien.
In diesem Roman trifft der gewitzte Inspektor Hercule Poirot in Ägypten auf ein Paar, das sich auf Hochzeitsreise befindet, doch eines Morgens wird die Dame während einer Nilkreuzfahrt mit einem Kopfschuss tot aufgefunden, und es ist Poirots Aufgabe, den Mörder zu finden.


7. Out of Africa. Isak Dinesen
Dieses autobiografische Buch wurde 1937 von Isak Dinesen veröffentlicht, dem literarischen Pseudonym der dänischen Schriftstellerin und Baronin Karen Blixen. Der Roman schildert die siebzehn Jahre, die Blixen zu Hause im britischen Kolonialland Kenia verbrachte, wohin sie 1913 im Alter von 28 Jahren kam, um ihren Cousin zu heiraten.
In diesem Roman reflektiert Blixen über ihr Leben auf ihrer Kaffeeplantage, erzählt von ihren Erlebnissen auf ihren Jagdsafaris sowie von ihren Beziehungen zum örtlichen Kikuyu-Stamm und zu Menschen, die Teil dieser intensiven Zeit ihres Lebens waren, darunter der Jäger und Flieger Denys Finch-Hatton, der ihr Geliebter war, bis er 1931 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Nach seinem Tod kehrte Karen Blixen in ihre dänische Heimat zurück und kehrte nie wieder nach Afrika zurück.


Erinnerungen an Afrika
8. Breakfast at Tiffany's. Truman Capote
Dieser 1958 von Truman Capote veröffentlichte Roman erzählt von der jahrelangen Freundschaft zwischen der Protagonistin Holiday ("Holly") Golightly und einem namenlosen Erzähler, der Schriftsteller werden will. Beide sind Mieter in einem Haus an der Upper East Side von Manhattan in New York. Beide sind auf der Suche nach ihrem Weg im Leben und finden in ihrer Freundschaft Trost in der gemeinsamen Einsamkeit und existenziellen Leere, die sie in der Stadt der Wolkenkratzer spüren.
Die Protagonistin Holly (meisterhaft gespielt von Audrey Hepburn in der Verfilmung des Romans) lebt in der permanenten Vorläufigkeit ihrer Gegenwart, ohne Vergangenheit und Zukunft, fühlt sich trotz des Glamours, der sie umgibt, überall fehl am Platz und träumt stets von jenem Paradies, das für sie Tiffany's, das berühmte New Yorker Juweliergeschäft, ist.


9. Outlander. Diana Gabaldón
Dieser 1991 veröffentlichte historische Roman der amerikanischen Schriftstellerin Diana Gabaldón beginnt am Ende des Zweiten Weltkriegs, als sich ein Paar trifft, um seinen Urlaub inSchottland zu verbringen. Claire, die Protagonistin, kommt allein zu einem Kreis aus uralten Dolmen spazieren und fällt beim Näherkommen in eine tiefe Trance, die sie in ein vergangenes Leben im Schottland des Jahres 1743 versetzt.
Claire muss sich entscheiden, ob sie in dieser Zeit bleiben und in einer unbekannten Welt leben oder in die Sicherheit ihrer früheren Welt zurückkehren will. Die berühmte "Outlander"-Serie basiert auf dieser Saga von neun Romanen, die uns auf eine magische Reise durch die schönsten Landschaften und Schlösser Schottlands vor drei Jahrhunderten entführen.


10. Unter der Sonne der Toskana. Frances Mayes
Dieses autobiografische Buch der Schriftstellerin Frances Mayes erzählt von ihrem Alltag in Cortona, einer Stadt in der Toskana, Italien, wo sie ein altes Bauernhaus kaufte, nachdem sie dort mehrere Sommer verbracht und sich in die Gegend verliebt hatte.
Ausgehend von der eindrucksvollen italienischen Landschaft bietet Mayes dem Leser eine authentische Flucht an, die auf Optimismus und menschlichem Gleichgewicht beruht. Das Buch enthält eine Vielzahl von Zutaten, die von Reiseerinnerungen über die mediterrane Küche und die Poesie der toskanischen Landschaften bis hin zum Charme des gemächlichen Landlebens reichen.


11. Eat, Pray, Love. Elizabeth Gilbert
Dieses Buch erzählt die kathartische und initiatorische Reise der Autorin selbst, die nach ihrer Scheidung, die sie in eine tiefe persönliche und spirituelle Krise stürzte, New York verlässt und sich auf eine lange Reise begibt, die sie durch Italien führt, wo sie sich in die dortige Gastronomie verliebt, um in Indien zu meditieren und schließlich nach Bali, wo sie sich selbst wiederentdeckt und die Liebe wiederfindet.
Die Geschichte einer inneren und äußeren Reise zum Glück und dem Mut, das eigene Leben zu führen.


Elizabeth Gilbert